
Schilder für Demonstrationen

Die detaillierte Zusammenfassung aller wichtiger Daten und Argumente zum Ausbau der Windenergie dient Multiplikatoren als Argumentationshilfe.

In Flyern und Broschüren werden die Rahmendaten und Fakten zur Windenergie in Deutschland verständlich vermittelt.

Online-Infografiken

Auf der Website der Kampagne finden interessierte Nutzer*innen Informationsmaterialien.

Ein Anzeigenkampagne zeigte die vielfältigen Angebote der Erneuerbaren Energien am Arbeitsmarkt auf.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. ist mit über 20.000 Mitgliedern der größte Zusammenschluss von Förderern und Nutzern der Windkraft in Deutschland. Gemeinsam mit dem Fachverband entwickelte wegewerk die Wahljahres-Kampagne der deutschen Onshore-Windindustrie. Unter dem Slogan „Wind bewegt“ entstanden zahlreiche Materialien und Maßnahmen, um auf die Windenergie als eine der treibenden Kräfte der Energiewende in Deutschland aufmerksam zu machen.
Nach einer Konzeption der Kernbotschaften sowie der Gestaltung erster Kampagnenmotive wurden zahlreiche Campaigning-Maßnahmen umgesetzt. In enger Zusammenarbeit mit dem BWE entwickelten wir Kommunikationsstrategien und Informationsmaterialien. Hierzu gehörte unter anderem ein umfangreiches Argumentarium, welches die Fakten zur Windenergie anschaulich für Multiplikatoren zusammenfasst. Darüber hinaus gestaltete und programmierte wegewerk den Internetauftritt der Kampagne und entwickelte eine Broschüre mit anschaulichen Infografiken.

Der Kampagnen-Truck im Einsatz
Die Herausforderung dieser Kampagne bestand in der Klärung von vermittelbaren Sprachregelungen und in der Identifikation der wichtigsten Argumente. Darauf aufbauend wurden verständliche, eindrückliche und nachvollziehbare Darstellungen der teilweise komplizierten Thematik entwickelt. Die Kampagne „Wind bewegt“ stellte die Bedeutung der Windkraft heraus, ohne andere Technologien oder Akteure anzugreifen und trug somit zu einer Versachlichung der Debatte bei.
Insgesamt entstanden in der halbjährigen Kampagne Flyer, Infografiken, Onlinebanner, Plakatmotive, Broschüren sowie eine Website. Zudem unterstützte wegewerk die erfolgreiche PR-Arbeit der WindRAD-Tour im Sommer 2013, in deren Rahmen zahlreiche Medienbeiträge entstanden. Neben der Erstellung von Texten und Konzeption von Informationsmitteln kümmerte sich wegewerk um die Gestaltung der Print- und Onlinematerialien. Daneben beriet wegewerk zu den kommunikativen Maßnahmen im Vorfeld der Bundestagswahl und im Kontext der EEG-Verhandlungen.