Digitale Kompetenz drückt sich nicht in Effekthascherei aus, sondern in der zielgerichteten Nutzung der technischen Möglichkeiten, Botschaften auffindbar und emotional erfahrbar zu machen. Wir legen Wert auf barrierefreie, responsive, suchmaschinenoptimierte und mit professionellen Content-Management-Systemen einfach bedienbare Websites anstelle von verspielten Demonstrationen des technisch Möglichen.

Strukturierung

Zur Vorbereitung eines Relaunchs bieten wir Strukturierungs-Workshops an, in denen wir gemeinsam auf Basis von Traffic- und Benchmarkanalysen den Auftritt neu ordnen und die künftige Navigation diskutieren.

Informationsarchitektur

Aufbauend auf Anforderungen, Sitemap und User-Stories planen wir digitale Projekte zunächst in sogenannten Wireframes, die wir mit unseren Kunden abstimmen. Die Wireframes bilden später auch die Grundlage für das Design.

Webdesign

Als Webdesign-Agentur liefern wir nicht nur bloßes Screen-Design für Websites. Wir gestalten User-Experiences für alle Online-Medien. Unsere Arbeitsweise umfasst Prototypen und die enge Abstimmung mit denen, die es später umsetzen oder bedienen.

User Experience (UX)

Mit welchen Effekten kann eine Story optimal erzählt werden? Wie können Nutzer optimal navigieren oder Formulare effizient ausfüllen? Wie erzielt man die gewünschten Konversion? Wir erarbeiten dafür konsistente und kreative Lösungen.

Infodesign

Unsere Infodesigner*innen bereiten Daten, Fakten und Zusammenhänge verständlich auf – als Sharepic für Social Media, Animation für Ihre Website oder interaktives Chart, das Daten spielerisch erfassbar macht.

Agile Projekte

Gerne setzen wir Projekte agil um, vor allem wenn beim Start noch nicht alle Anforderungen feststehen. Dabei arbeiten wir, nutzerzentriert und orientiert an der an der Scrum-Methode, in 2- oder 3-wöchigen Sprints partnerschaftlich und transparent sehr eng mit unseren Kunden zusammen.

Referenzen.

ver.di Jugend Social Media Redesign und Support

Flexibel, interaktiv, leicht anwendbar: Für die ver.di Jugend hat wegewerk ein neues Social Media Konzept entwickelt, mit dem die Gewerkschaft nun online genauso kräftig austeilt wie auf Streiks und in Verhandlungsräumen.

Institut für Auslandsbeziehungen e.V. Eine Webseite, unzählige Perspektiven

Das Magazin KULTURAUSTAUSCH des Instituts für Auslandsbeziehungen schärft den deutschen Blick auf andere Kulturen. Mit dem Relaunch der Website lassen sich internationale Kulturbeziehungen auch online aus ungewohnten Blickwinkeln betrachten.

Ansicht der vorgeschlagenen Artikel auf der Startseite sowie des ausgeklappten Überrasch-mich-Features mit einem zufällig vorgeschlagenen Artikel.

Öko-Institut e.V. Ein neues Design für vielfältige Inhalte

Das Öko-Institut verwandelt wissenschaftliche Erkenntnisse zu vielfältigen ökologischen Themen in praktische Lösungsansätze. Für Interessierte stellt das Institut deshalb ein breites Online-Angebot bereit. wegewerk erarbeitete für den Relaunch der Seite ein neues, aufgeräumtes Webdesign. So wird die Pflege der vielfältigen Inhalte in Zukunft vereinfacht, ohne die Möglichkeiten bei der Darstellung dieser einzuschränken.

Ansicht der Startseiten-Unterpunkte "Themen im Fokus" und "Pressemeldungen" in der Desktop-Version sowie mobil.

foodwatch Relaunch mit starken Petitionsfeatures

Foodwatch macht sich für Verbraucher*innen stark und legt sich auch mal mit der Lebensmittelindustrie an. Auf seiner neuen Website zeigt sich der Verein im neuen luftigen Design und mit starken Petitionsfeatures. 

Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ein neues Design für vielfältige Inhalte.

Mit über 3,5 Millionen Medien und 1,5 Millionen Besuchen im Jahr ist die Zentral- und Landesbibliothek die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands. wegewerk betreute den Relaunch der Seite, die zukünftig alle Services und Angebote der Bibliothek auch digital einfach navigierbar macht.