Helmholtz-Zentrum für Geoforschung Potsdam Net4Cities

Eine neue Webseite für ein Projekt mit Zukunftsperspektive.

In Zusammenarbeit mit Forschungszentren, Universitäten und öffentlichen Umweltbehörden zehn europäischer Länder hat das GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam ein Projekt aufgesetzt, das die Nachhaltigkeit und die Lebensqualität in Städten fördert. Als nationales Zentrum für die Erforschung der festen Erde bündelt das GFZ Potsdam umfassendes Fachwissen aus den Bereichen der Physik, Mathematik, Geologie, Mineralogie und vielen weiteren. Daraus entwickeln sie ein fundiertes System- und Prozessverständnis der Erde und Strategien um dem Klimawandel mit seinen Auswirkungen zu begegnen.


Begrenztes Budget? Kein Problem
Für das aktuelle Forschungsprojekt des GFZ wurde wegewerk für die Umsetzung der englischsprachigen Projektwebseite von Net4Cities beauftragt. Dafür haben wir eine WordPress-Webseite aufgesetzt, die trotz begrenztem Budget mit zahlreichen Features ausgestattet ist und eine intuitive Nutzer*innenführung bietet. Gefördert von der Europäischen Union, informiert die Webseite vor allem die elf Partnerstädte von Net4Cities sowie die Partner*innen im Net4Cities Consortium.
Ein Projekt für die Zukunft
Mit Beginn des Projekts war das Logo von Net4Cities bereits gesetzt. Darauf aufbauend entwickelten wir ein lebendiges Farbschema und Webdesign. Zahlenelemente, Illustrationen und ein animierter Header ergänzen die Gestaltungslinie. Eine interaktive Karte ermöglicht den Überblick über die laufenden Forschungsprojekte. Publikationen zu den Projekten werden mit dem weiteren Voranschreiten redaktionell eingepflegt und auch zukünftig vom GFZ erweitert. Eine Schnittstellenanbindung zum Newsletterversand bietet dem GFZ die Möglichkeit, über Neuigkeiten zu informieren.
In einem kurzen Zeitraum hat wegewerk eine ansprechende Webseite für ein Projekt mit Zukunft in die Tat umgesetzt.