
Mit Suchanzeigen im öffentlichen Raum wurden Unterstützer*innen der Kampagne gesucht und gefunden.

Die Beschäftigtenbefragung ist für Betriebsräte und Vertrauensleute das Mittel der Wahl, um ein Stimmungsbild zum Thema Rente innerhalb der Betriebe zu erheben.



Über interaktives Infodesign und große Bilder werden Themen wie die Altersunterschiede in Metallbetrieben aufgezeigt


Startseite der Singlepage

Das Thema Rente auf den Tisch bringen: Mit dem Tabletteinleger informieren Betriebsräte und Vertrauensleute ganz einfach in der Kantine beim Mittagessen zur Kampagne „Gute Arbeit – gut in Rente“.

Gut in Rente liegt gut in der Hand. Die Tassen im Kampagnendesign
Mit einer Aktionswoche vom startete die IG Metall mit bundesweiten betrieblichen Aktionen den Auftakt ihrer Rentenkampagne: "Gute Arbeit - gut in Rente". Mit der Kampagne macht sich die IG Metall stark für eine flexible, solidarische und gerechte Rentenpolitik. Nachdem 2012 erfolgreich Mitglieder, Betriebsräte und hauptamtliche Mitarbeiter in den über 150 Verwaltungsstellen der IG Metall aktiviert und informiert wurden, startete mit dem Relaunch der Kampagnenwebseite im April 2013 rechtzeitig zum Wahlkampf die Ansprache einer breiten Öffentlichkeit.
Dafür wurde die Startseite konzeptionell neu gestaltet und als Single Page mit Parallax-Effekten konzipiert. Über Themeneinstiege werden zentrale Aspekte der Kampagne dargestellt, Infografiken und Testimonials bereiten Lösungen und Argumente der IG Metall zur Rentenpolitik auf.
Über einen interaktiven Rentenrechner können individuelle Rentensätze je nach Einstiegsalter ausgerechnet und damit die persönlichen Auswirkungen der gegenwärtigen Rentenpolitik nachvollzogen werden. Eine Unterstützer- und Weiterleiten-Funktion sorgen für die Einbeziehung der Nutzer.
Binnen der ersten 4 Monate seit dem öffentlichen Kampagnenstart haben sich bereits 10.000 Unterstützerinnen und Unterstützer auf der Webseite öffentlich zu den Forderungen der IG Metall Renten-Kampagne bekannt.