Alle sechs Jahre sind über 45 Mio. Wahlberechtigte zur Sozialwahl aufgefordert. Im Rahmen dieser Sozialwahlen werden die Mitglieder der Selbstverwaltungen in BfA und Ersatzkassen neu gewählt. wegewerk wurde nach einer Wettbewerbspräsentation beauftragt, eine überzeugende, sachliche und moderne Werbe-Kampagne für den DGB zu realisieren. Die Wahlberechtigten sollten auf das Wahlereignis vorbereitet und über die inhaltlichen gewerkschaftlichen Ziele aufgeklärt werden. Ziel war es, alle Versicherten - insbesondere den Versichertenkreis der Angestellten - zu motivieren, die Listen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zu wählen. Ein besonderer Fokus sollte hierbei auf die jungen Wahlberechtigten gelegt werden. Gleichzeitig sollte die Konkurrenz entschärft, die Listen des DGB und seiner Mitgliedergewerkschaften beworben und deren Erfolge vermittelt werden.

Im Vorlauf der Sozialwahl entwickelte wegewerk verschiedene Plakat- und Anzeigenmotive, eine Broschüre sowie vielfältige Werbeartikel. Hierzu gehörten unter anderem Haftnotizen, Kugelschreiber und Aufkleber in einer Auflage von jeweils über 50.000 Stück. wegewerk war für den gesamten Prozess der Kreation bis zur Erstellung der Druckunterlagen sowie für die Koordination der Herstellung verantwortlich. Besonders hervorzuheben ist die Produktion eines 10-sekündigen Werbespots für den Werbeträger „Berliner Fenster“. Das „Berliner Fenster“ ist das sogenannte U-Bahn-Fernsehen, das in über 1.000 Wagen der Berliner Verkehrsbetriebe ausgestrahlt wird.

Die Sozialwahlkampagne wurde im Mai 2005 von der Redaktion von

politk & kommunikation zum Motiv des Monats gewählt.